Teilnehmerkreis:
Dieses Praxisseminar ist für Damen und Herren gedacht, die vor Gruppen sprechen müssen, Präsentationen durchführen oder „Ideen“ verkaufen wollen.
Zielsetzungen:
- Die Teilnehmer/innen sollen
- Hemmungen abbauen
- Kenntnisse über Methoden des systematischen Aufbau einer Rede, eines Gespräches oder einer Diskussion erlangen
- sich besser vorbereiten und üben
- die notwendigen Eigenschaften des Redners bewusst anwenden können
- an Darstellungsfähigkeit und Ausstrahlung gewinnen
Programmübersicht:
- Abbau von Redefurcht und Lampenfieber
- Augenkontakt, Mimik, Gestik, Redefluss
- Vorstellung mit Bewertung der Stärken
- Wie soll die Überzeugungsrede aufgebaut sein, so dass sie „ankommt“?
- Die menschliche Brücke zur Einleitung
- Bündeln und Sichtbarmachen von Argumenten
- Zur Handlung auffordern – der wichtigste Bestandteil der rhetorischen Darstellung
- Wie wird die unvorbereitete Stegreifrede bewältigt?
- Redeschluss
- Angriffe aus dem Publikum abwehren
- Widerlegung gegnerischer Standpunkte
Um die Seminarziele zu erreichen, kommen dem Stoff und den Teilnehmern angemessene Arbeitsformen zur Anwendung, z. B. praktische Übungen mit der Kamera.